Gemahlin

Gemahlin

* * *

Ge|mahl [gə'ma:l], der; -[e]s, -e, Ge|mah|lin [gə'ma:lɪn], die; -, -nen (geh.):
Ehemann bzw. Ehefrau:
»Wie geht es Ihrem Herrn Gemahl?« – »Danke, meinem Mann geht es gut!«, »Wie geht es Ihrer Frau Gemahlin?« – »Danke, meiner Frau geht es gut!«.
Zus.: Ehegemahl, Ehegemahlin, Prinzgemahl.
 
• Frau/Gattin/Gemahlin
Wenn man von der eigenen Frau spricht, sagt man »meine Frau« (nicht: »meine Gattin« oder »meine Gemahlin«). Das Wort Gattin gehört der gehobenen Stilschicht an und wird nur auf die Ehefrau eines anderen angewandt und auch dann nur, wenn man sich besonders höflich ausdrücken will: »seine/Ihre Gattin«.
Im Unterschied zu »Gattin« wird das ebenfalls gehobene [Frau] Gemahlin im Allgemeinen nur von der Ehefrau des Gesprächspartners, nicht von der Ehefrau eines abwesenden Dritten gesagt, also:
 »Grüßen Sie bitte Ihre Frau Gemahlin!«

* * *

Ge|mah|lin 〈f. 22Ehefrau ● Ihre Frau \Gemahlin 〈förml.〉; Herr X und Frau \Gemahlin

* * *

Ge|mah|lin, die; -, -nen [im 15. Jh. für mhd. gemahele, ahd. gimahila = Braut; Ehefrau] (geh.):
Ehefrau, Gattin (wird gewöhnlich auf die Ehefrau eines anderen Mannes bezogen und schließt einen höheren sozialen Status ein):
die G. des Erzherzogs;
(wird im Gespräch aus Höflichkeit oft mit vorangestelltem »Frau« gebraucht:) empfehlen Sie mich bitte Ihrer Frau G.

* * *

Ge|mah|lin, die; -, -nen [im 15. Jh. für mhd. gemahele, ahd. gimahila = Braut; Ehefrau] (geh.): w. Form zu 1Gemahl (wird gewöhnlich auf die Ehefrau eines anderen Mannes bezogen und schließt einen höheren sozialen Status ein): die G. des Erzherzogs; (iron.:) Vor der Tür fand er die liebe G. mit den sieben Jöhren (Döblin, Märchen 62); (wird im Gespräch aus Höflichkeit oft mit vorangestelltem Frau gebraucht:) empfehlen Sie mich bitte Ihrer Frau G.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemahlin — Ehefrau, Ehepartnerin, Frau; (geh.): [Ehe]gattin; (scherzh., sonst veraltet): Ehegemahlin, Ehegespons, Eheliebster, Eheweib, Gespons, Hauszierde; (veraltet): Weib. * * * Gemahlin,die:⇨Ehefrau Gemahlin→Ehefrau …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gemahlin — Wye reymont vnd melusina zuamen wurdent geleit / Vnd vom bischoff gesesenet wurdent in dem bett (Holzschnitt aus der Schönen Melusine 15. Jahrhundert) Als Ehe (v. althochdeutsch: ewa = Ewigkeit, Recht, Gesetz, rechtssprachlich hist. Konnubium)… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemahlin — * Ist nicht gemahlen, ist von Natur so schön. – Frischbier, 1226. Ein Wortspiel, gebraucht, wenn man einen einfachen schlichten Mann nach seiner Gemahlin fragt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gemahlin — Gemahlinf 1.meineFrauGemahlin=meineFrau.⇨Gattin.1920ff. 2.meinegnädigeFrauGemahlin=meineFrau.Oftirongebraucht.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Gemahlin — Ge|mah|lin <zu 1Gemahl> …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Große königliche Gemahlin — in Hieroglyphen Zweite Zwischenzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Königliche Gemahlin — Große königliche Gemahlin in Hieroglyphen Zweite Zwischenzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Große königliche Gemahlin des Amun — Große königliche Gemahlin des Amun in Hieroglyphen Neues Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Arsinoe, Gemahlin des Lysimachus — Arsinoe, Gemahlin des Lysimachus, Gemahlin des Königs Lysimachus von Macedonien. Ihr Gatte diente als Feldherr unter Alexander dem Großen. Sie gebar ihm zwei Söhne, an denen sie mit der unendlichsten Mutterliebe hing. Aber wie selbst das edelste… …   Damen Conversations Lexikon

  • Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I. — Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold s I., die Tochter des Kurfürsten Philipp Wilhelm v. d. Pfalz, zeichnete sich schon in früher Kindheit durch Frömmigkeit und einen unwiderstehlichen Hang zum klösterlichen Leben aus. Der Ruf… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”